Arbeitsschwerpunkte

Schwerpunkte

Das BaS Hamburg setzt vielfältige Schwerpunkte in der Berufs- und Weiterbildungsforschung, der Weiterbildungsinformation sowie der Begleitung betrieblicher Prozesse.

Schwerpunkte 300

Im Folgenden ein Überblick über die Kernbereiche:

Berufs- und Weiterbildungsforschung

Im Mittelpunkt stehen Fragen der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung. Wir unterstützen Institutionen durch Beratung und Projektbegleitung dabei, ihre Bildungsstrategien und -maßnahmen wissenschaftlich fundiert und praxisnah weiterzuentwickeln.

Informationen zur Weiterbildung

BaS Hamburg bietet Hilfe bei der Konzeption, dem Aufbau und der Evaluation von Bildungsberatungs- und Informationsangeboten. Dazu gehören Beratungsstellen ebenso wie Weiterbildungsdatenbanken. Ziel ist es, Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, effektive Informationsstrukturen aufzubauen und kontinuierlich zu verbessern.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Beratung und Unterstützung

Die BaS Hamburg berät Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Schwerpunkte sind die innerbetriebliche Organisation, der Datenschutz sowie die Dokumentation und Evaluation des BEM-Prozesses.

Wissenschaftliche Begleitung

Im Rahmen eines Forschungsprojektes in Kooperation mit ipeco Hamburg werden unterstützende Ressourcen für das BEM untersucht. Dieses Projekt wurde durch eine bundesweite Online-Befragung und deren wissenschaftliche Auswertung begleitet.

Entwicklung von BEMdok

Zur Optimierung der Dokumentation und Auswertung im BEM hat die BaS Hamburg die Software BEMdok® entwickelt. Diese unterstützt Unternehmen bei der strukturierten und datenschutzkonformen Umsetzung.

Gutachten

Wir erstellen auf Anfrage wissenschaftliche Gutachten und gutachterliche Stellungnahmen zu unseren Forschungsschwerpunkten. Diese können dann als fundierte Entscheidungsgrundlagen für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Institutionen dienen.

Vorträge

BaS Hamburg bietet auf Anfrage Vorträge und themenbezogene Inputs an, die sich an den aktuellen Forschungsschwerpunkten orientieren. Damit wird ein Wissenstransfer in unterschiedliche Fachkontexte ermöglicht.

Alternde Belegschaften und demografischer Wandel

Forschung und Beratung

BaS Hamburg widmet sich den Herausforderungen des demografischen Wandels und den damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Forschung zu alternden Belegschaften. Ziel ist es, Unternehmen Lösungsansätze zur Integration älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zur nachhaltigen Gestaltung des Personalmanagements anzubieten.

BildungsSpiegel-Rubrik

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik »Alternde Belegschaften« des BildungsSpiegels.

Zusammenfassung

Wir agieren als kompetenter Partner in der Berufs- und Weiterbildungsforschung, der betrieblichen Integration und der Begleitung des demografischen Wandels. Mit wissenschaftlicher Expertise und praxisorientierten Ansätzen unterstützen wir Institutionen und Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender Strategien.